Hallo,
ich bin Cristina
und arbeite als
			
			

Ich brenne dafür, bedeutsame Nutzererlebnisse zu erschaffen, aber auch die Begeisterung zu teilen und andere dazu zu befähigen.

Image
Über mich

Für eine positive User Experience!

Ich bin eine UX-Begeisterte. Warum? Weil ich überzeugt bin, dass wir noch lange nicht das Potenzial der Neugestaltung unserer Arbeits-und Freizeitwelt ausgeschöpft haben. Der Mensch, sein Erleben und Wohlbefinden rücken dabei immer stärker in den Mittelpunkt.

Hierzu inspirierte mich vor allem Prof. Dr. Burmester, von dem ich jahrelang im Bachelor-und Masterstudium lernen und mit ihm forschen durfte. Die Veröffentlichungen von Prof. Dr. Hassenzahl zu „Experience Design“ und Prof. Dr. Pieter Desmet „Positive Design“ haben mein Mindset stark beeinflusst.

Heute arbeite ich nicht nur als UX Professional / Projektmanager, um die Welt von morgen für Menschen proaktiv positiv mitzugestalten, sondern lehre selbst an der Hochschule. Außerdem leite ich einen Arbeitskreis beim Berufsverband der Deutschen Usability und UX Professionals (GermanUPA), halte Vorträge und Workshops auf Konferenzen wie der Mensch und Computer, dem World Usability Day oder für Firmen - immer mit dem Ziel andere für das Forschungsfeld der positiven UX zu begeistern und sie dazu zu befähigen.

Image

Ausbildung

Mein derzeitiger Fokus

  • UX Strategy & Management
  • Agiles Projektmanagement
  • UX Consulting
  • User Research
  • Konzeption & Innovation
  • Evaluation
  • Vorträge und Workshops

Meine Stärken

  • Empathievermögen
  • Forschungsdrang & Wissensdurst
  • Kreativität
  • Liebe zum Detail


Einblicke

Forschung

Seit 2012 liegt mein Forschungsfokus auf der positiven User Experience und dabei erforsche ich die Fragen: Was sind die Faktoren und Aktivitäten, die positive Emotionen und Wohlbefinden fördern? Und wie können diese Einsichten bei der Gestaltung interaktiver Systeme verwirklicht werden?

Darüber hinaus beschäftige ich mich mit der Wissensvermittlung: So habe ich bspw. eine UX-Designmethode und diverse Tools entwickelt und diese in praxisorientierten Workshops vermittelt, um Teams bei der Konzeption von positiven Nutzungserlebnissen systematisch zu unterstützen.

Image
Öffentliche Veranstaltungen, Workshops und Vorträge

Für eine inspirierende Welt.

Seit 2012 engagiere ich mich für öffentliche Veranstaltungen und biete Workshops sowie Vorträge an. Es folgt eine Auswahl:

  • Workshop auf der virtuellen Mensch und Computer, 2020 (Präsentationsfolien): Spotlight on "The Positive X" - Was verstehen Unternehmen unter dem Mindset und wie setzen diese es um?
  • Vortrag auf dem World Usability Day in Stuttgart, 2019: Die Suche nach „The Positive X“.
  • Workshop auf der Mensch und Computer in Hamburg, 2019 (Präsentationsfolien): The Positive X - Vom Problemlöser zum Erlebnisgestalter.
  • Workshop auf dem World Usability Day in Stuttgart, 2017: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft: Die zeitliche Dimension der UX gestalten!
  • Workshop auf der Mensch und Computer in Regensburg, 2017: Designing for Time Perspectives - Einführung in die Gestaltung der zeitlichen Dimension des Erlebens.
  • Vortrag für die Reihe "Austausch im Dialog" bei UID Ludwigsburg, 2015: Emotional Design - Positives Erleben im industriellen Umfeld.
  • Vortrag auf dem UX-Stammtisch der Region Stuttgart zu „User Experience & Industrie 4.0“ an der Hochschule der Medien in Stuttgart, 2015: Die Erlebniswelt von Mitarbeitern im industriellen Kontext. Sammlung und Untersuchung positiver Erlebnisse.
  • Betreuung des Standes der Bosch GmbH auf dem World Usability Day in Stuttgart, 2014
  • Betreuung des Standes der HdM und Durchführung einer Studie auf dem World Usability Day in Stuttgart, 2012 (Einblick Video und Paper): Lesen, verstehen, verbessern! Optimale Darstellung von Evaluationsergebnissen aus einem Usability-Test und der Valenzmethode.

Image

Workshop auf der Mensch und Computer
in Hamburg, 2019: The Positive X - Vom Problemlöser zum Erlebnisgestalter.

Schriftliches Feedback auf die Frage:
"Was hat mir heute gefallen?"

"Absolut genialer, lebendiger Vortrag, der nochmal sehr gut den theoretischen Background verdeutlicht hat,
ohne zu wissenschaftlich zu wirken."

"Theoriegeleitet und trotzdem praxisgesättigt."

" 'Richtiges' Wissen mit Literaturtipps, Zitaten und nicht nur UX-Buzzwords."

"Positive Ausstrahlung / Begeisterung der Vortragenden, tolle Präsentationsfolien."

Lehre

Den Nachwuchs fördern.

Seit 2017 unterrichte ich Interaktionsdesign an der Hochschule der Medien in Stuttgart. Das Ziel ist das Verständnis für die menschenzentrierte Gestaltung mit dem Fokus auf den Produktqualitäten Usability und User Experience (UUX) zu schaffen. Dabei wechseln sich aufgabenbezogene Theorieeinheiten, Praxis und Feedbackrunden ab.

Folgend werden der Prozess sowie die Methoden dargestellt:

Image
01
face

Research & Empathy

  • Recherche und Analyse der Konkurrenzprodukte auf die UUX, um den State of the Art zu ermitteln sowie spätere Entscheidungen zu erleichtern
  • Durchführung des "Erlebnisinterviews", um Innovationspotenziale für das Produkt aufzudecken
  • Entwicklung von Personas, um Empathie mit den Benutzergruppen zu entwickeln
02
wb_incandescent

Concept & Design

  • Entwicklung von Erlebnisszenarien, die psychologische Bedürfnisse erfüllen und positive Emotionen begünstigen sollen, um eine positive UX anzustreben
  • Mittels Paper-Prototyping schnelles Entwerfen von Navigations- und Interaktionsabläufen sowie verständlicher und ansprechender Informationen, um eine gute Usability anzustreben
  • Systematische Beurteilung eigener Entwürfe mittels Methoden, z.B. Questions, Options, and Criteria oder Claims Analysis
03
cake

Prototyping

Erstellung eines Klick-Dummys oder Video-Prototyps mittels Tools wie Adobe XD, Axure und Powerpoint, um die Konzepte mit Benutzern evaluieren zu können.

Feedback der Studierenden


"Spannende & praxisorientierte Vorlesung. Die Samstage vergehen wie im Flug."

"Man merkt, dass Ihnen die Veranstaltung wichtig ist und Spaß macht."

"Ich finde es interessant einen Einblick in die Erstellung eines Prototyps zu bekommen."

"Die Aufteilung der Aufgaben und die Feedback-Sitzungen sind hilfreich. Eine gute Mischung aus Vorlesung/Gruppenarbeit/Feedback"

Kontakt

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG

Cristina Hermosa Perrino
Bernsteinstr. 16
70619 Stuttgart


Kontakt

E-Mail: contact@uxprofessional.de

Cristina Hermosa Perrino Cristina Hermosa Perrino


Haftung für Inhalte

Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.

Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.


Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.

Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.


Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.

Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.